Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
Montag - Sonntag 10-23 Uhr, auch an Feiertagen.
Folgende Ausnahmen:
Heiligabend (24.12.) | 10-14 Uhr |
Silvester (31.12.) | 10-14 Uhr |
Neujahr (01.01.) | 14-23 Uhr |
Preise/Rabatte
- die aktuellen Eintrittspreise, sowie die Preise für Dauerkarten findest du hier.
- Happy Hour: Mo-Fr vor 15 Uhr und Sa+So+Feiertags nach 21 Uhr ist der Eintritt günstiger.
Ermäßigungen
Personengruppe | Ermäßigung | Bedingung/Nachweis |
Studenten/Schüler/Azubis
|
Studententarif |
|
Schwerbehinderung bis GDB 79% | Studententarif
Sonderfall: Jugendlicher mit einem GDB bis 79% zahlt den Happy Hour Ermäßigten Tarif |
|
Schwerbehinderung ab GDB 80% | Eintritt frei |
|
Kader
|
Eintritt frei |
|
Dauerkarten/Jahreskarten/Abos
Welche Dauerkarte sich lohnt, hängt davon ab wann und wie oft der Kunde kommt. Das Rechnen darfst du dem Kunden ruhig selbst überlassen 😉
Dauerkarte | Verkauf/Check-In |
12er-Karte/ Happy Hour 12-Karte |
|
Monats-Abo |
|
Jahres-Abo |
|
Jahreskarte |
|
Pausieren von Dauerkarten
- Dauerkarten können pausiert werden, wenn ein Attest über Sportunfähigkeit vorgelegt wird. Das Attest muss innerhalb von 30 Tagen nach Ausstellungsdatum per Mail an darmstadt@studiobloc.de geschickt werden.
- Die Dauerkarte wird für den attestierten Zeitraum ausgesetzt.
- Sofern sich der Kunde noch in der Mindestlaufzeit befindet, wird die Dauer der Pause an die Mindestlaufzeit addiert.
Shop
Der Shop hat die gleichen Öffnungszeiten wie die Halle. Schuhe können mir Probiersocken jederzeit getestet werden.
Zusätzlich gibt es Beratungszeiten, zu denen ein erfahrener Shop´ler für alle Fragen zum Thema Kletterschuhe vor Ort ist. Diese Zeiten wechseln saisonal - von April - September und von Oktober - März. Die aktuellen Beratungszeiten findest du hier.
Neubesohlung
Wir bieten Neubesohlungen von Kletterschuhen an. Dafür schicken wir immer am Anfang des Monats die abgegebenen Schuhe zu unserem Partner Schuster. Preislich bewegt sich das meistens zwischen 30 und 40€, kann aber auch bis zu 50€ kosten. Die Zahlung erfolgt immer erst bei Abholung der Schuhe. I.d.R. dauert das ganze ab Absende Datum 8-12 Wochen, kann aber auch mal länger dauern. Für aktuelle Informationen Rücksprache mit dem Shop Team halten.
TODO? Wie man nachschaut ob eine bestimmte nummer wieder da ist
Gutscheine
Gutscheine können entweder vor Ort oder online gekauft werden. Wichtig ist, dass Gutscheine nur an dem Standort eingelöst werden können, wo sie auch gekauft wurden (auch online!). Online Gutscheine für Darmstadt kann man hier kaufen, für Mannheim hier.
Wir stellen nur Wert-Gutscheine aus. Wenn ein Kunde eine 12er Karte als Gutschein kaufen möchte, wird einfach ein Gutschein über den Wert der 12er Karte ausgestellt.
Bouldern mit Kids
Kinder dürfen nicht ohne schriftlich erteilte Einverständnis bei uns bouldern.
Kinder unter 14 | Kinder über 14 |
|
|
- Kinder unter 2 dürfen nicht bei uns in der Halle klettern. Das heißt auch, dass sie nicht auf der Matte abgelegt werden dürfen. Sie dürfen sich nur auf den Gängen aufhalten. (Ausnahme: das Kind wird vom Elternteil getragen z.B. während ein anderes Kind, das älter ist beaufsichtigt wird).
- Wickeltische befinden sich in den Umkleiden im hinteren Teil der Halle. Das Wickeln in der Halle ist untersagt.
- Kinder zwischen 2 und 4 Jahren dürfen nur im Kleinkindbereich bouldern (kleines U im Familienbereich). Sie dürfen sich in der großer Halle nicht auf den Matten aufhalten.
- Kinder zwischen 5 und 13 Jahren dürfen unter Aufsicht eines Erwachsenen in der gesamten Halle bouldern. Die Kinder müssen sich in griffnähe befinden, damit sofortiges Einschreiten in einer Gefahrensituation möglich ist
- Bei Kindern unter 14 Jahren ist der Betreuungsschlüssel 1:3 (1 Erwachsener: 3 Kinder). Wenn dieser Schüssel nicht eingehalten wird, kann den Kunden kein Zutritt zur Halle gewährt werden.
- Kinder ab 14 Jahren dürfen ohne Aufsichtsperson bei uns bouldern, sofern die EVE ab 14 von einem Erziehungsberechtigten ausgefüllt wurde (s.o.).
- Bouldern ist ausschließlich in sauberen Hallenschuhen, Kletterschuhen oder bei Kindern in Schläppchen erlaubt. Mit Socken oder Barfuß bouldern ist nicht erlaubt.
Gruppenanmeldung
- für angemeldete Gruppen gibt es die Möglichkeit sich gesammelt über ein Gruppenformular anzumelden
- dafür muss sich ein Verantwortlicher mit vollständigem Namen, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer auf dem Formular anmelden und Anzahl und Alter der Teilnehmer angeben.
- Nur vollständig ausgefüllte Formulare gelten als Anmeldung.
- Der Einzel-Checkin über Boulderado fällt weg, die Gruppe muss jedoch trotzdem über Boulderado abgerechnet werden. Die Eintritte müssen aber nicht mit einem Account verknüpft sein.
- Gruppen bekommen nur, wenn sie über das Büro angemeldet sind den Gruppenpreis (Preise). Welcher Preis für die Gruppe vereinbart wurde, steht in dem Bemerkungsfeld bei Dr. Plano (Vorsicht: Es gibt den Gruppenpreis und den Sonderpreis für Gruppen) oder in der Kursbuchung
Gruppen mit Minderjährigen | Gruppen mit ausschließlich Erwachsenen | |
Buchung |
|
|
Preise |
|
|
Aufsicht/Haftung |
|
|
Hunde
Hunde sind in der gesamten Halle nicht erlaubt. Sie dürfen im Außenbereich angeleint dabei sein. Dafür muss ein Mitarbeiter das Tor unten aufschließen, da Hunde nicht durch die Halle dürfen.
Fundsachen
- Es gibt drei Orte zum Sammeln von Fundsachen
- weiße Box in der Thekenschublade für Wertsachen (Schlüssel, Handy, Portemonnaie, etc.) - nur aktueller Monat
- Regal mit großen Boxen im Lager
- Regal hinter der Theke. Hier werden die Dinge gesammelt, die bereits jemand vermisst hat und die auf ihre Abholung warten. Lege hier nur beschriftete Dinge (Kundenname und Datum) ab.
- Die meisten Fundsachen werden im Lager hinter den Toiletten monatsweise gesammelt und ein halbes Jahr lang aufgehoben.
- Dort gibt es zwölf beschriftete Kisten, je zwei Kisten für einen Monat. In den großen durchsichtigen Kisten mit Deckel wird Kleidung gesammelt, in den kleineren offenen Kisten, Schuhe und Chalkbags, die schmutzig sind oder stinken.
Bloc Angebot - folgender Text ist aus dem alten Thekenhandbuch
Allgemeine Info: Alle Kurse können ausschließlich online oder in seltenen Fällen per Mail gebucht werden. Am Telefon dürfen daher nur allgemeine Fragen zum Ablauf etc. beantwortet werden. Nimm bitte keine Buchung oder Reservierung per Telefon an! Genauso sind die Konditionen auf der Homepage zu Kursen etc. verbindlich und Sonderwünsche können ausschließlich mit dem Büro vereinbart werden.
Kinder
Schnupperkurs (Samstag)
- Der Schnupperkurs findet, außerhalb der Ferien, alle zwei Wochen Samstags von 16:00-17:30 Uhr statt.
- Alter: 6 bis max. 14 Jahre
- Kosten: 10€ inkl. Eintritt und Leihschuhen
- Dauer: 90 Minuten
- Die Anmeldung und Termine zum Schnupperkurs findest du hier
Bloc Kids
- Die Bloc Kids-Kurse finden außerhalb der Ferien in festen Gruppen von Montag bis Freitag statt und sind in folgende Altersklassen unterteilt
- Kiddies: 6-9 Jahre
- Kids: 10-14 Jahre
- Teenies: 13-16 Jahre
- Kinder, die an den Kursen teilnehmen möchten, müssen meistens zunächst auf die Warteliste und werden dann zu gegebener Zeit zum Probetraining eingeladen.
- Anfragen für die Warteliste können per Mail oder Kontaktformular auf der Homepage ans Büro gesendet werden (nicht telefonisch!).
- Die aktuellen Termine der Bloc Kids-Kurse findest du hier
- Die Kursgebühr von 49,50€ wird 10 Monate pro Jahr per Sepa-Lastschrift abgebucht; 2 Monate werden als Ferienausgleich nicht berechnet.
- Das Abo hat eine Mindestlaufzeit von sechs Monaten und ist anschließend bis zum 15. jeden Monat für den Folgemonat kündbar.
- Alle Kurskinder/Teenies bekommen die Jahreskarte zum Vertrag dazu. Wenn sie also privat kommen, zahlen sie keinen Eintritt sondern nur das Material, welches sie ausleihen.
Bloc Kids-Probetraining
- Die Anmeldung zum Probetraining kann nur auf Einladung vom Büro erfolgen. Wer eingeladen wird, entscheidet sich nach Art der Gruppe mit freien Plätzen und die individuellen Wartezeit.
- Die Anmeldung und Bezahlung erfolgen online über die Homepage, eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich.
- Die Teilnahme kostet 10€ pro Termin und beinhaltet den Eintritt sowie Leihschuhe.
- Der Check-In erfolgt über die Kursverwaltung in Boulderado.
Bloc Kids-Bouldertreff (findet nicht jeden Sommer statt!)
- für alle Kinder ab 12 Jahren, die an den festen Kursen teilnehmen, wird in den Sommerferien ein offener Bouldertreff angeboten
- Dienstags von 17:00-19:00
- die Anmeldung erfolgt hier auf der Homepage
Kindergeburtstage
- KiBus können ausschließlich hier online gebucht werden.
- Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren können ihren Geburtstag bei uns feiern
- Ein gebuchter Termin ist bis 5 Werktage vor dem Termin kostenlos stornierbar; bei kurzfristigen Änderungen werden 50% des Preises in Rechnung gestellt
- Bezahlt wird über Dr. Plano direkt bei der Buchung
- Die Zeiten sind bindend, das bedeutet, dass außerhalb der von uns angebotenen Termine keine Geburtstage stattfinden können und dass die Geburtstagsgruppen die Halle nach der gebuchten Zeit wieder verlassen müssen.
- Im Preis enthalten sind der/die Trainer und ein mit Geschirr gedeckter Tisch
- Kletterschuhe können gegen einen Pauschalbetrag (großer KiBu: 35€ | kleiner KiBu: 20€) vor Ort ausgeliehen werden, alternativ kann in sauberen Sportschuhen geklettert werden.
- Mitgebracht werden darf: Geburtstagskuchen und Wasser; weitere Getränke und Essen können aus unserem Bistro bezogen werden.
- Dazu gibt es die Pausenzeit-Liste: Die Eltern tragen ein, was geholt wird und zahlen beim Gehen. Die Liste liegt an der Theke auf der Box mit den Formularen.
- Der Check-In der einzelnen Kinder entfällt, dafür wird ein KiBu-Formular von den veranstaltenden Eltern ausgefüllt und vor Beginn des Geburtstags an der Theke abgegeben (gleiches Vorgehen, wie bei Gruppen)
Kindergeburtstage: Termine und Tarife
- am Wochenende finden Kibus mit Trainer statt
- kleine Gruppe bis max 8 Kinder inklusive Geburtstagskind: 1 Trainer: 159€
- große Gruppe bis max 14 Kinder inklusive Geburtstagskind: 2 Trainer: 249€
- Samstag und Sonntag gibt es je 3 Termine:
- 10:00-12:00 +30 Minuten Pizza Zeit
- 13:00-15:00 +30 Minuten Pizza Zeit
- 16:00-18:00 +30 Minuten Pizza Zeit
- Kinder unter sechs Jahren (z.B. Geschwister) können nicht am Geburtstagsangebot teilnehmen. Ausnahmen hiervon können ausschließlich mit dem Büro ausgehandelt werden.
Ferienspiele
- Ferienspiele finden in der in den Oster-, Sommer und Herbstferien statt.
- mitmachen können Kinder ab 6 oder 8 Jahre (siehe entsprechendes Angebot).
- Buchung, Preise, Termine und Bedingungen findest du hier.
Private Gruppe
- Privatgruppen müssen vorab per Mail oder Kontaktformular angemeldet werden.
- Falls der Gruppenpreis bzw. der Sondergruppenpreis vereinbart wurde, steht die Info bei Dr. Plano im Schicht-Kommentar.
- Falls nicht anders vereinbart, gilt der Aufsichtsschlüssel von 1:3.
Erwachsene
kostenloser Einführungskurs
- Termin: Mittwoch 19:30-20:30 Uhr
- mit Voranmeldung, ohne Kursgebühr, der Halleneintritt und ggf. Leihschuhe werden jedoch regulär gezahlt.
- keine Kurse in den Schulferien
- Zielgruppe: erwachsene Anfänger
- Zielsetzung: Hallen-Unterweisung, Heranführen ans Bouldern
- Inhalte: Hallenregeln und Sicherheitshinweise, Farbskala und Schwierigkeiten, Abspringen vs. Abklettern, Einstieg ins Kursprogramm
- Voraussetzung: keine
Bloc Basics
- Termine: 3x90 Minuten, die Termine sind festgelegt und werden rechtzeitig bekanntgegeben
- Kursgebühr: 45€ zzgl. Eintritten
- mit Voranmeldung, der Kurs findet ab 2 Teilnehmern statt
- Inhalt: Grundtechniken des Antretens, Greifens und der Körperpositionierung, Erweiterung des Bewegungsrepertoires, mehr Sicherheit beim Bouldern erlangen bzw. Fortschritte hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades machen. Kraftsparendes und effizientes Bouldern
- Ziel des Kurses ist es, in einem lockeren Rahmen und ohne Leistungsdruck einige technische Basics kennenzulernen und sich in neuen Bewegungsformen auszuprobieren.
- Voraussetzung: Einsteiger, die wenig bis keine Vorerfahrung haben
Bloc Basics+
- Termine: 3x90 Minuten, die Termine sind festgelegt und werden rechtzeitig bekanntgegeben
- Kursgebühr: 45€ zzgl. Eintritten
- mit Voranmeldung, der Kurs findet ab 2 Teilnehmern statt
- Inhalt: Vertiefung der elementaren Techniken, effektive Fußarbeit, sicher auf Platten stehen, effizient in Überhang und Dach bewegen
- Ziel: Feinschliff für die Technik
- Voraussetzung: Grundtechniken des Boulderns oder absolvierter Bloc Basics-Kurs
Bloc Technics
- Termine: 4x90 Minuten, die Termine sind festgelegt und werden rechtzeitig bekanntgegeben
- Kursgebühr: 60€ zzgl. Eintritten
- mit Voranmeldung, der Kurs findet ab 2 Teilnehmern statt
- Inhalt: Individuelle Stärken- und Schwächenanalyse, richtig heel-hooken und toe-hooken, Deadpoint, Dyno, Pogo, Timing und Koordination
- Ziel: Dynamik und mehr Präzision
- Voraussetzung: Bouldern im oberen roten bis blauen Schwierigkeitsgrad oder absolvierter Bloc Basics+ Kurs
Bloc Training
- Termine: 4x90 Minuten, die Termine sind festgelegt und werden rechtzeitig bekanntgegeben
- Kursgebühr: 60€ pro Person, zzgl. Eintritten
- mit Voranmeldung, der Kurs findet ab 2 Teilnehmern statt
- Inhalt: Trainingslehre, Aufbau einer Trainingssession, effektive Übungen, Ausgleichstraining und Verletzungsprävention
- Ziel: Grundlagen um ein ausgewogenes Training selbst zu gestalten und individuelle Ziele zu erreichen
- Voraussetzung: Bouldern im blauen Bereich
- Mitbringen: Termin 1: Zettel und Stift für persönliche Notizen, Termin 2-4: Sportkleidung, Trinkflasche, Kletterschuhe, Zettel und Stift für persönliche Notizen
private Trainerstunde/Gruppentrainerstunde
- maximal 4 Teilnehmer pro Trainer
- Angebote:
- Family Paket, Technik Paket und Dyno Paket für 55€/Trainer/Stunde, zzgl. Eintritt
- personal Paket für 90€/Trainer/2 Stunden, zzgl. Eintritt
- individuelles Paket
- Termine können auf Anfrage hier gebucht werden
Workshops
- Workshops werden nicht regelmäßig angeboten
- Infos dazu gibt es kurzfristig auf Trello
- gebucht werden die Workshops über die Homepage
Externe Angebote
- An der Theke hängt ein Plan, welche Gruppe an welchem Tag kommt; da alle Firmen/Gruppen unterschiedliche Tarife zahlen, informiere dich wie der Check-In funktioniert
- manche Firmen/Schulen haben ihren eigenen Button, der auch unbedingt genutzt werden muss, da die Daten aus Boulderado zum Ende des Monats/Quartals genutzt werden, um eine Rechnung an die entsprechende Firma zu schreiben
- Falls du Fragen dazu hast sprich uns bitte an!
Schulen und Vereine
Friedrich Ebert Schule (FES)
- aktuelle Kurse ... Infos folgen...
- Kinder, Schuhe, Chalk und Begleitpersonen werden einzeln über die Friedrich Ebert Button gebucht, die alle mit 0€ hinterlegt sind
- die Rechnung für Eintritte und Schuhe wird am Ende des Monats aus den gebuchten Eintritten exportiert, deswegen müssen die FES Button genutzt werden!
- Ansprechpartnerin Larissa Dornhecker
DAV
- Kurse: Dienstags:
- Trainer:
- erster Kurs: Timon Lauck, Evgheni Croitor, Lucas Wieacker
- zahlen
Marienhöhe
- Ansprechperson: Anne Esser
- Eintritt: "Sonderpreis Gruppe" und "Gruppentarif Verleih" für Leihschuhe
- kommen nur auf Anmeldung also nicht regelmäßig
Kooperationen
Wir haben mit Urban Sports Club, EGYM Wellpass und Hansefit Kooperationen. Wie oft deren Kunden bei uns bouldern können ist unterschiedlich und nicht abhängig von uns. Weitere Informationen könnt ihr den einzelnen Seiten entnehmen: Urban Sports Club, EGYM, TODO: Hansefit
Firmenbouldern
Der Studio Bloc hat mit verschiedenen Firmen verschiedene Vereinbarungen getroffen. Alle aktuellen Vereinbarungen findet ihr in Trello in der Karte "Übersicht BETRIEBSSPORT" in "Kurse, Gruppen und Kader"
Notfälle
Adresse
Gottlieb-Daimler-Straße 6
64319 Pfungstadt
Verletzungen
- Telefon mitnehmen und runter gehen, um Verletzung zu begutachten
- ggf. Krankenwagen rufen, vor allem, wenn ein Fall nicht klar ist
- Wer ruft an?
- Wo ist es passiert?
- Was ist passiert?
- Wie viele Verletzte?
- Warten auf Rückfragen
- Aufgaben verteilen, damit du dich auf die Versorgung des Verletzten konzentrieren kannst
- Jemand öffnet die Notausgangstüren, wartet auf den RTW und weist die Sanitäter ein, sobald sie eintreffen
- Jemand sorgt für ausreichend Abschirmung, Schaulustige werden abgewiesen
- Verbandskasten aus der Halle holen
- Sitzgelegenheiten, Crashpads, Tücher oder Decken besorgen
- Jemand veranlasst, dass die Sachen des Verletzten eingesammelt werden
- Erste Hilfe leisten
- Erkundige dich nach dem Befinden des Verletzten: Kreislauf, Schmerzen, Art der Verletzung
- Unfallbogen ausfüllen (zu finden im Ordner an der Theke "Unfallbögen") und abheften
- Ist der Verletzte mit Kindern unterwegs, die versorgt werden müssen?
- Können die Kinder mit ins Krankenhaus fahren?
- Können sie von Angehörigen oder Freunden abgeholt werden? → Telefonnummer
Feueralarm
Zunächst ruhig bleiben und folgende Schritte befolgen:
- feststellen ob Feuer oder Rauch sichtbar sind
falls ja:
-
- Telefon mitnehmen und 112 Feuerwehr anrufen
- Sind Kollegen da? Aufgaben verteilen!
- Halle evakuieren: Sammelstelle Parkplatz außer Reichweite des Feuer. Falls Trainer anwesend sind, helfen sie bei der Evakuierung der Halle
- Hilfsbedürftigen Personen (z.B. Kindern) helfen, denke aber immer auch an deine eigene Sicherheit!
- Fenster und Türen schließen, vor allem zum Feuer hin
- Versuche dir einen Überblick zu verschaffen:
- Feuerwehrzufahrt räumen die Feuerwehr sollte freie Fahrt zur Brandstelle haben
- befinden sich unter den evakuierten Gästen Verletzte?
- 112 Krankenwagen rufen
- Erste Hilfe leisten
- sind alle Personen draußen?
- Fragen, ob jemand seinen Boulderpartner vermisst. → Wo wurden eventuell vermisste Personen zuletzt gesehen?
- Info an die Feuerwehr weiter geben. KEINER GEHT IN DAS GEBÄUDE ZURÜCK!!
- ankommende Feuerwehr über die Situation Informieren
- Anweisungen der Feuerwehr befolgen
- Eva, Robert und Tim informieren
falls nein:
-
- Telefon mitnehmen und runter gehen in den Heizungsraum (Wäscheraum)
- im Heizungsraum hängt rechts vom Fenster ein großer grauer Kasten, die Brandmeldeanlage
- i.d.R. ist die Brandmeldezentrale offen, falls nicht, hängt der Schlüssel hierfür an einem Draht, links oben an dem Glaskasten
- Alle weiteren Anweisungen sind an der Tür der BMZ angebracht
- lass dir anzeigen, welcher Melder angeschlagen hat
- schalte den Alarm aus und kontrolliere den Bereich in dem die Brandmeldeanlage angeschlagen hat
- wenn alle Bereiche geklärt sind, kann der Betrieb normal weiter gehen
Einbruch
- am Tatort darf nichts verändert werden!
- 110 Polizei rufen
- Eva, Tim und Robert informieren
- Draußen auf deren Eintreffen warten
- Anzeige aufgeben
Arbeitsorganisation
Trello
- Trello dient uns in erster Linie für Neuankündigungen und um Zettelwirtschaft zu vermeiden!
- Das Theken Trello ist auf den beiden Theken PCs immer eingeloggt
- Nutzername: info@studiobloc.de
- Passwort: Theken-Passwort mit aktivierter Feststelltaste
- Allgemeine Regeln:
- Jeder Eintrag muss mit Namenskürzel und Datum versehen sein, um Rückfragen zu erleichtern
- Vermeidet handgeschriebene Zettel. Notiert alles, was ihr auf einen Zettel schreiben würdet, auf die "Hinweise fürs Büro" Liste. Bei privaten Sachen sprecht die Person direkt an oder schreibt uns per Slack.
Relevante Reiter für alle:
- Hinweise fürs Büro
- Hier sollt ihr alle Informationen, die ihr fürs Büro habt, die nicht zeitkritisch sind eintragen. Dazu zählt auch, wenn ihr Bereitschaft hattet eintragen wie viele Stunden ihr gearbeitet habt, wenn ihr mal länger geblieben seid oder früher gegangen seid, wenn irgendwas defekt ist, usw.
- Event/Aktions Kalender
- Hier könnt ihr euch über aktuelle Aktionen und anstehende Events informieren
- Einkaufsliste
- Hier sollt ihr eintragen, wenn etwas langsam der Neige zu geht, z.B. Servietten, Luftschlangen, usw.
- Team
- Eine aktuelle Liste aller Kollegen - fügt gerne ein Bild von euch hinzu
- Urlaub
- Hier beantragt ihr Urlaub - Anleitung in Trello beachten
Dr. Plano
- Dr. Plano ist unser Schichtplanungs- und Kursbuchungstool, gleichzeitig auch der Kalender, der die internen Abläufe regelt.
- Die Zeiten von Dr. Plano sind verbindlich, Abweichungen davon sind nur in Ausnahmefällen möglich und eurem Lead mitgeteilt werden.
- Der Lohn-Abrechnungszeitraum geht immer vom 1. des Monats bis zum letzten Tag des Monats.
- Es gibt einige Tutorials von Dr. Plano, schau sie dir an, damit den vollen Nutzen des Programms ausschöpfen kannst!
Kalender
- der Kalender zeigt alle Schichten und Gruppen pro Tag/Woche/Monat an
- jede Schicht hat ein kleines Infofeld, wenn man die Schicht anklickt; hier werden allgemeine Infos zur Schicht angezeigt
- wenn du in der Infotafel auf das kleine 'i' Symbol klickst, bekommst du z.B. bei Gruppen und KiBus weitere Informationen zu den Buchungseinstellungen:
- Anzahl und Alter der Teilnehmer
- Bezahlstatus
- Ansprechperson (Wer hat die Gruppe gebucht?)
- Wer macht die Schicht?
Krankmelden mit Dr. Plano
- mit Dr. Plano kannst du dich für deine Schichten krankmelden
- das funktioniert mit der Tauschbörse (Anleitungsvideo auf Dr. Plano)
Krankmeldung
- Krankheitstage werden bezahlt, dafür benötigen wir:
- eine telefonische Krankmeldung und Krankmeldung über Dr. Plano so früh wie möglich, damit wir für Ersatz sorgen können.
- Ab dem ersten Krankheitstag die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arztes im Original (Ausfertigung für den Arbeitgeber)
- die Krankmeldung muss ab dem ersten Krankheitstag vorliegen, in Ausnahmefällen kann sie bis zum letzten Tag des Monats nachgereicht werden (an darmstadt@studiobloc.de schicken)
- nach Ablauf des Abrechnungszeitraums können Krankheitstage nicht mehr geltend gemacht werden
Allgemeine Arbeits- und Verhaltensregeln
- Wenn du gerade keine Schicht hast, solltest du dich nicht ungefragt hinter der Theke oder in der Küche aufhalten. Frag nach bevor du 'fremde' Arbeitsbereiche betrittst.
- Die Küche wird nicht zum privaten kochen genutzt. Du kannst gerne von zu Hause mitgebrachtes Essen in der Mikrowelle warm machen, oder das Bloc-Angebot nutzen; alles was Pfannen, Töpfe und einen Herd benötigt, sollte zu Hause erledigt werden.
- Mitgebrachte Lebensmittel können während deiner Schicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Schreibe dazu deinen Namen und das Datum auf einen Zettel und befestige ihn an deinem Essen. Nimm alles was du mitgebracht hast aber auch wieder mit.
- Arbeitszeit soll für Arbeit genutzt werden, nicht für private Sachen, wie zum Beispiel Vorlesungen.
Elektrogeräte an der Theke
Sicherungskasten
- die obere Hälfte des Sicherungskastens sind Sicherungen, die dürfen abends nicht ausgeschaltet werden!!
- die untere Hälfte besteht aus Schaltern, die das Licht und die Musik an der Theke und in der Halle steuern
- [1] Licht Theke
- [2] Bistro Mitte
- [3] Tische
- [4] Fenster
- [5] WC's
- [6] Halle
- [8] Schaltplan für das Hallenlicht
- [7] Halle/Trainingsbereich
- Das Licht an den Fenstern zur Halle hat einen Lichtschalter im Bistro, kurz vorm Treppenabgang bei der Pinnwand.
- Die Lichtschalter für den Flur unten und im Treppenhaus sind unten im Flur kurz vor der Treppe.
- Die Herren-Umkleide hat zwei Lichtschalter: einen für die Dusche (unterm Föhn) und einen für die Umkleide
- Die Damenumkleide hat einen Schalter für den kompletten Bereich
- Im neuen Hallenbereich funktioniert das Licht mit Bewegungsmeldern und Helligkeitssensoren und muss weder an noch aus geschaltet werden.
Musikanlage
- Um die Musik in der Halle laufen zu lassen, muss zuerst die Musikanlage neben dem linken Theken-PC eingeschaltet werden [3] und der Schalter für 'Musik' im Sicherungskasten eingeschaltet werden
- Wenn die Musik in der Halle trotzdem nicht läuft, ist ggf. die Lautstärke am PC zu niedrig oder der Regler bei Spotify runtergezogen.
- Solltest du nicht rausfinden, weshalb die Musik nicht funktioniert, gib im Büro Bescheid.
- [1] Lautstärkeregler für die Halle und das Bistro
- [2] Kanäle um unterschiedliche Quellen einzuschalten
- Kanal 6: Normalbetrieb
- Kanal 1: DJ
- [3] Ein- und Ausschalter
- [4] MID sollte immer auf 0 stehen
Mikrofon
- Am Mikrofon kann man den unteren Teil abschrauben.
- Sobald das Mikrofon eingeschaltet ist, zeigt es auf dem Display den Kanal an.
- Um eine Durchsage machen zu können, müssen das Mikro und der Sender den gleichen Kanal anzeigen und die Musik pausiert sein.
THEKE
Bistro: Wo finde ich was?
Thekenbereich unter der Kaffeemaschine (von link oben nach rechts unten):
1. Schublade: Pflaster, Handcreme, Zahnstocher, Hygieneartikel
2. Schublade: Besteck
3. Schublade: Tischtennischläger inkl Bälle
4. Schublade: rotes Kässchen, Münzzähler, Wechselgeld, Münzrollen
5. Schublade: Erste Hilfe Set
6. Schublade: Kaffeesatzbehälter, Einlegepapier, Blindsieb, Pfeifenreiniger, zweiter Doppelsieb
7. Schublade: Tee, Liste mit Allergenen, To-Go Becher
8. Schublade: Kaffeebohnen (falls leer, weitere Eimer im Lager), Auffüllpapier für den Kaffeesatzbehälter, Cantuccini / Kaffeekekse, Kakao, entkoffeinierter Kaffee , Reiniger für die Kaffeemaschine
Schranktür: Mülleimer, Wasserfilter für Kaffeemaschine, Handfeger
offenes Regal: Weizen-, Macchiattogläser, Ersatztassen, Unterteller
Thekenbereich unter den PCs:
unter dem linken PC: Kassenshcublade, Pc Links, Kabelsalat Musikanlage/Pc, Aktionsunterlagen
1. Schublade: Spindschlüssel
2. Schublade: Geldtaschen für Barentnahmen, laminierte Zettel zum Beschriften der Barentnahme, Belegrollen Ec-Gerät/Bondrucker, Etikettiergerät, Büromaterial (Kugelschreiber, Tesa, Tacker, Locher u.ä.), Material zum Beschriften der Fundsachen, Stempel, Taschenrechner, Handschrauber, Aufsteller zum Beschriften
darunter: Chalkmarker, leere Ablagefläche
unter dem rechten PC: Kassenschublade, Pc Rechts, Ablagefächer Bestellzettel und Schilder, Ordner: alte Gutscheine, Einverständniserklärungen, Unfallberichte
KÜCHE
In der Küche findest du alle Speisen und alles, was zu ihrer Zubereitung notwendig ist.
Gefrierschränke: Cookies zum Auftauen, Eis zum Auffüllen der Eistruhe, Kühlpacks, Kräuter, TK Obst,
große Gefriertruhe: Pizzen und Flammkuchen
kleine Gefriertruhe: Brezeln, Käsebrezeln, Paninis
Für die Zubereitung der Speisen schaue bitte auf Trello auf die Liste Bistro.
Kücheninsel: Alle Schubladen sind beschriftet. Wenn du etwas suchst, das in der Küche sein soll, lies dir die Beschriftung durch.