Thekenhandbuch

Notfälle

Adresse

Gottlieb-Daimler-Straße 6

64319 Pfungstadt

Verletzungen

  • Telefon mitnehmen und runter gehen, um Verletzung zu begutachten
  • ggf. Krankenwagen rufen, vor allem, wenn ein Fall nicht klar ist
    • Wer ruft an?
    • Wo ist es passiert?
    • Was ist passiert?
    • Wie viele Verletzte?
    • Warten auf Rückfragen
  • Aufgaben verteilen, damit du dich auf die Versorgung des Verletzten konzentrieren kannst
    • Jemand öffnet die Notausgangstüren, wartet auf den RTW und weist die Sanitäter ein, sobald sie eintreffen
    • Jemand sorgt für ausreichend Abschirmung, Schaulustige werden abgewiesen
    • Verbandskasten aus der Halle holen
    • Sitzgelegenheiten, Crashpads, Tücher oder Decken besorgen
    • Jemand veranlasst, dass die Sachen des Verletzten eingesammelt werden
  • Erste Hilfe leisten
    • Erkundige dich nach dem Befinden des Verletzten: Kreislauf, Schmerzen, Art der Verletzung
  • Unfallbogen ausfüllen (zu finden im Ordner an der Theke "Unfallbögen") und abheften
  • Ist der Verletzte mit Kindern unterwegs, die versorgt werden müssen?
    • Können die Kinder mit ins Krankenhaus fahren?
    • Können sie von Angehörigen oder Freunden abgeholt werden? → Telefonnummer

Nach Oben

Feueralarm

Zunächst ruhig bleiben und folgende Schritte befolgen:

  • feststellen ob Feuer oder Rauch sichtbar sind

falls ja:


    • Telefon mitnehmen und 112 Feuerwehr anrufen
    • Sind Kollegen da? Aufgaben verteilen!
    • Halle evakuieren: Sammelstelle Parkplatz außer Reichweite des Feuer. Falls Trainer anwesend sind, helfen sie bei der Evakuierung der Halle
      • Hilfsbedürftigen Personen (z.B. Kindern) helfen, denke aber immer auch an deine eigene Sicherheit!
      • Fenster und Türen schließen, vor allem zum Feuer hin
    • Versuche dir einen Überblick zu verschaffen:
      • Feuerwehrzufahrt räumen die Feuerwehr sollte freie Fahrt zur Brandstelle haben
      • befinden sich unter den evakuierten Gästen Verletzte?
        • 112 Krankenwagen rufen
        • Erste Hilfe leisten
      • sind alle Personen draußen?
        • Fragen, ob jemand seinen Boulderpartner vermisst. → Wo wurden eventuell vermisste Personen zuletzt gesehen?
        • Info an die Feuerwehr weiter geben. KEINER GEHT IN DAS GEBÄUDE ZURÜCK!!
    • ankommende Feuerwehr über die Situation Informieren
    • Anweisungen der Feuerwehr befolgen
    • Eva, Robert und Tim informieren

falls nein:


    • Telefon mitnehmen und runter gehen in den Heizungsraum (Wäscheraum)
    • im Heizungsraum hängt rechts vom Fenster ein großer grauer Kasten, die Brandmeldeanlage
    • i.d.R. ist die Brandmeldezentrale offen, falls nicht, hängt der Schlüssel hierfür an einem Draht, links oben an dem Glaskasten
    • Alle weiteren Anweisungen sind an der Tür der BMZ angebracht
      • lass dir anzeigen, welcher Melder angeschlagen hat
      • schalte den Alarm aus und kontrolliere den Bereich in dem die Brandmeldeanlage angeschlagen hat
      • wenn alle Bereiche geklärt sind, kann der Betrieb normal weiter gehen

Nach Oben

Einbruch

  • am Tatort darf nichts verändert werden!
  • 110 Polizei rufen
  • Eva, Tim und Robert informieren
  • Draußen auf deren Eintreffen warten
  • Anzeige aufgeben

Nach Oben

Boulderado

Log In

Nach dem Öffnen des Programms kannst du dich mit dem Benutzer 'Kasse' und dem üblichen Passwort bei Boulderado einloggen

Benutzeroberfläche

  • Die Benutzeroberfläche bietet dir folgende Optionen:
  • Check In/Neuanmeldungen
  • einen neuen Warenkorb öffnen
  • Umsätze/Anwesende Personen/ Abschluss
  • Gutscheine erstellen
  • Reiter mit dem Thekensortiment, sowie der Kursverwaltung und dem Shopsortiment
  • geöffnete Warenkörbe
  • aktueller Warenkorb

Nach Oben

Warenkorb

  • in einem Warenkorb kann man sowohl Check-In, als auch Bistrokäufe zusammenfassen
  • über die Buttons 'Wer zahlt?', 'Hinzufügen' und 'Artikel löschen' kann man den Warenkorb bearbeiten
Wer zahlt? Hinzufügen Artikel löschen
  • über den Button kann man den Warenkorb einer bestimmten Person zuordnen und falls die Person Guthaben aufgeladen hat, den Warenkorb vom Guthaben abbuchen
  • in der Bilanz am unteren Ende des Warenkorbs wird die Summe des Warenkorbs angezeigt, wie viel Guthaben der Kunde hat und was nach Abzug der Summe noch übrig bleibt, bzw. noch zu zahlen ist
  • Dauerkarten müssen immer personenbezogen verkauft werden, dazu darf sich nur eine Person im Warenkorb befinden
  • mit dem Button kann man mehrere Personen in einen Warenkorb legen
  • beim Klick auf Hinzufügen öffnet sich das Check-In-Fenster und man kann über die Suchfelder nach Kartennummern oder Namen suchen; mit einem Klick auf den grünen Haken landet die Person im aktuellen Warenkorb
  • mit dem Button wird der markierte Artikel/Kunde wieder aus dem Warenkorb gelöscht
  • befindet sich mehr als ein Artikel im Warenkorb, fragt Boulderado wie viel gelöscht werden soll
  • VORSICHT: wenn du einen Artikel gelöscht hast, öffnest du mit der ENTER Taste nicht das Kassenfenster, sondern löschst den nächsten Artikel aus dem Warenkorb; in diesem Fall musst du die Transaktion mit einem Klick auf den "Bezahlen" Button beenden
  • mit einem Klick auf den Button Neuer Korb am linken Rand im Boulderado-Fenster, kannst du mehrere Warenkörbe gleichzeitig öffnen; es empfiehlt sich aber das nur in Ausnahmefällen zu verwenden, um den Überblick zu behalten; jede Transaktion muss sofort bezahlt werden.
  • über den 'zahlen' Button öffnet sich das Kassenfenster, dort kann man auswählen, ob Guthaben eingesetzt werden soll oder nicht, und ob bar oder mit Karte gezahlt wurde

Nach Oben

Neuanmeldung

  • jeder Neukunde muss an der Fastlane einen eigenen Account erstellen, indem er seinen Vor- und Nachnamen sowie sein Geburtsdatum und eine E-Mailadresse angibt. Fotos werden an der Kasse gemacht, wenn eine Dauer- oder Punktekarte erworben wird. Das gilt sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder.
  • unter Checkin (Häkchen bei Neuanmeldung setzen; Suchen) siehst du alle Neuanmeldungen des Tages
  • jeder Kunde muss sich nur ein mal anmelden, da bestehende Accounts nicht gelöscht werden

Nachdem der Kunde sich angemeldet hat, solltest du unter Details folgendes bearbeiten:

Nach Oben

Hallenregeln/Datenschutzverordnung [1]

  • jeder Kunde muss die Hallenregeln und unsere Datenschutzverordnung unterschreiben
  • bei Neuanmeldung unterschreibt der Kunde diese auf dem Sign-Pad
    • öffne dazu das Checkin Fenster
    • klicke auf den Button Formulare
    • wähle das passende Formular aus:
      • Aufnahmeantrag für Erwachsene
      • Begleitperson für Kinder unter 14
      • Einverständniserklärung für Kinder über 14
  • die aktuelle Benutzerordnung findest du hier
  • der Kunde einmalig über unsere Regeln informiert werden; v.a. Verhaltensregeln für Kinder und die Aufsichtspflicht

Nach Oben

Kundennummer [2]

  • Boulderado vergibt automatische Kundennummern
  • wenn der Kunde keine eigene Karte haben möchte, bleibt die automatische Nummer bestehen
  • wenn der Kunde eine eigene Karte bekommt, wird die automatische Kartennummer mit der einer neuen Kundenkarte überschrieben
  • das Feld darf nicht leer bleiben
  • es werden keine Wunschnummern vergeben. Sie führen zu Synchronisationsproblemen

Nach Oben

Status [3]

  • im Feld Status kann man den Kunden als Student, Bloc Mitarbeiter, usw. eintragen
  • im Datumsfeld darunter wird ein Ablaufdatum für diesen Status eingetragen, zum Beispiel das Ablaufdatum auf dem Studienausweis
  • wer welchen Status bekommt, findet ihr hier

Nach Oben

Bemerkungen [4]

  • im Feld Bemerkungen sollten nur in Ausnahmefällen Einträge gemacht werden
  • die Kommentare werden vom Büro nie durchgeschaut, deswegen schreibt bei Unregelmäßigkeiten direkt an Eva oder Caro
  • unterlasst Spaßkommentare und nutzt diese Funktion sinnvoll

Nach Oben

Kinder und Jugendliche [5]

  • bei Kindern unter 18 und über 14 muss zusätzlich ein Häkchen bei 'EVE liegt vor' gesetzt werden, wenn diese vorhanden ist
  • Kinder U14 benötigen ein unterschriebenes Begleitpersonenformular, im Feld für Erziehungsberechtigte wird KEIN Eintrag gemacht
    • Die Begleitpersonenformulare sind nur für einen Tag gültig und müssen bei jedem Besuch erneut mitgebacht werden
  • bei Kindern unter U14 gilt ein Aufsichtsschlüssel von 1:3 (ein Erwachsener : drei Kinder)
  • Jugendliche Ü14 benötigen eine unterschriebene Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten, sofern sie unbeaufsichtigt bouldern möchten; im Feld 'Erziehungsberechtigter' muss das unterschreibende Elternteil mit Vor- und Nachname eingetragen werden
  • genauere Informationen zu den Einverständniserklärungen findest du hier

Nach Oben

EVE

Kinder dürfen nicht ohne schriftlich erteilte Einverständnis bei uns bouldern. 

Kinder unter 14 Kinder über 14
  • brauchen ein unterschriebenes Begleitpersonenformular, sofern sie nicht mit ihren Eltern da sind
  • Die Unterschrift kann von jeder Person über 18 geleistet werden
  • Die Aufsichtsperson verpflichtet sich für einen Tag die Aufsicht für die eingetragenen Kinder unter 14 zu übernehmen. Das bedeutet, dass sie während des kompletten Aufenthalts anwesend und in Sichtweite des Kindes sein muss. Im Schadenfall haftet die Aufsichtsperson.
  • Das Begleitpersonenformular muss bei jedem Besuch mit aktuellem Datum mitgebracht werden.
  • Kinder über 14 brauchen ab dem 14. Geburtstag einmalig eine Einverständniserklärung, die von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben wurde, um fortan ohne Aufsichtsperson bouldern zu dürfen
  • sollte diese Unterschrift nicht geleistet worden sein, muss weiterhin bei jedem Besuch ein Begleitpersonenformular unterschrieben werden und die Aufsichtsperson muss in diesem Fall während des gesamten Aufenthalts anwesend in Sichtweite des Kindes bleiben
  • ERZIEHUNGSBERECHTIGT SIND AUSSCHLIEßLICH ELTERN BZW. DER GESETZLICHE VORMUND, daher darf die EVE nicht von Geschwistern, Großeltern etc. unterschrieben werden

Nach Oben

Gruppenanmeldung

  • für angemeldete Gruppen gibt es die Möglichkeit sich gesammelt über ein Gruppenformular anzumelden
  • dafür muss sich ein Verantwortlicher mit vollständigem Namen, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer auf dem Formular anmelden und Anzahl und Alter der Teilnehmer angeben.
  • Nur vollständig ausgefüllte Formulare gelten als Anmeldung.
  • Der Einzel-Checkin über Boulderado fällt weg, die Gruppe muss jedoch trotzdem über Boulderado abgerechnet werden. Die Eintritte müssen aber nicht mit einem Account verknüpft sein.
  • Gruppen bekommen  nur, wenn sie über das Büro angemeldet sind den Gruppenpreis (Preise). Welcher Preis für die Gruppe vereinbart wurde, steht in dem Bemerkungsfeld bei Dr. Plano (Vorsicht: Es gibt den Gruppenpreis und den Sonderpreis für Gruppen) oder in der Kursbuchung
Gruppen mit Minderjährigen Gruppen mit ausschließlich Erwachsenen
Buchung
  • Anmeldung ausschließlich per Mail oder per Kontaktformular über das Büro
  • am Telefon werden keine Buchungen entgegengenommen
  • Anmeldung ausschließlich per Mail oder per Kontaktformular über das Büro
  • am Telefon werden keine Buchungen entgegengenommen
Preise
  • die Infos zu den Preisen findet ihr bei Dr. Plano in der Schicht-Info.
  • Bei Zahlen per Rechnung: Der Veranstalter füllt das Formular ausführliche Gruppenformular aus. WICHTIG: Alles muss LESERLICH ausgefüllt werden.
  • Wenn für die Gruppe keine Information zum Preis hinterlegt wurde, fragst du im Büro nach. Ist dort niemand anwesend, wird der normale Eintritt berechnet.
  • die Infos zu den Preisen findet ihr bei Dr. Plano in der Schicht-Info.
  • Bei Zahlen per Rechnung: Der Veranstalter füllt das Formular ausführliche Gruppenformular aus. WICHTIG: Alles muss LESERLICH ausgefüllt werden.
  • Wenn für die Gruppe keine Information zum Preis hinterlegt wurde, fragst du im Büro nach. Ist dort niemand anwesend, wird der normale Eintritt berechnet.
Aufsicht/Haftung
  • Aufsichtsschlüssel 1:3, es sei denn in der Schicht-Info ist eine Abweichung davon vermerkt oder ein Trainer von uns ist dabei.
  • Eine volljährige Begleitpersonen trägt sich als Ansprechpartner in das Gruppenformular für Minderjährige ein und übernimmt die Haftung.
  • Im Gruppenformular für Erwachsene wird der Veranstalter als Ansprechperson eingetragen und übernimmt damit die Haftung.

Nach Oben

Check In

Ihr habt zwei Möglichkeiten eine bereits angemeldete Person bei Boulderado zu suchen. Entweder über den Namen oder die hinterlegte Kartennummer.

  • Checkin Fenster öffnen
  • Namen eingeben (Suchfeld funktioniert mit Algorithmus, auch Initialen werden gesucht) oder Kartennummer scannen.
  • Gewünschte Person auswählen.
  • Unter Tageseintritte wird dir in der Regel der passende Tarif vorgeschlagen. In den anderen Reitern findest du zusätzlich auch alle anderen Tarife (z.B. für Firmenbouldern, Gruppentarif  oder für den Verkauf einer Dauerkarte)
  • über den Checkin Button kannst du die Person in den Warenkorb legen
  • sollten zwei oder mehr Personen zusammen zahlen wollen, kannst du im Warenkorb über den Button Hinzufügen weitere Personen in den Warenkorb legen
  • eine Familienkarte sollte immer in einem Warenkorb kassiert werden
    • Karte von einem Elternteil scannen und ein Häkchen bei Fenster offen lassen setzen
    • Elternteil über das Familienticket in den Warenkorb legen
    • Wenn alle auf einer Karte sind: nächstes Familienmitglied auswählen und über Eintritt per Zeitkarte in den Warenkorb legen bis alle Familienmitglieder in einem Warenkorb sind
    • Wenn alle einzelne Karten haben: die nächste Karte einscannen und das Familienmitglied über Eintritt per Zeitkarte in den Warenkorb legen bis alle Familienmitglieder im Warenkorb sind.
  • mit einem Klick auf Zahlen schließt du die Transaktion ab.
  • TIPP: Sowohl Eintritte, als auch Bistro-Artikel können in einen Warenkorb gelegt und zusammen gezahlt werden.

Nach Oben

Bezahlung

  • Möchtest du einen Warenkorb bezahlen, kannst du mit einem Klick auf Zahlen am unteren Rand des Warenkorbs das Bezahlfenster öffnen.
  • Hier hast du die Möglichkeit, Guthaben einzusetzen oder auf der Karte zu lassen in dem du bei Guthaben soll eingesetzt werden das Häkchen gesetzt lässt oder entfernst.
  • Ein Gutschein kann über das Gutscheinfeld eingelöst werden (Siehe Absatz Gutscheine einlösen).
  • Die Transaktion wird mit einem Klick auf Bar oder EC abgeschlossen. Solltest du eine Transaktion falsch zugeordnet haben, kannst du über den Button POS Status  in der Auflistung die entsprechende Transaktion markieren und mit dem Button Umbuchen von EC zu Bar oder von Bar zu EC buchen.

Nach Oben

Storno von Warenkörben

  • Jede Transaktion die abgeschlossen wurde, kann auch wieder storniert werden.
  • Gehe hierzu zuerst auf POS Status.
  • Klicke auf die Transaktion die storniert werden soll.
  • In dem Pop Up-Fenster kannst du auswählen, ob nur einzelne Posten oder die gesamte Transaktion storniert werden soll.
  • Gib in dem Kommentarfeld den Grund des Stornos an und klicke anschließend auf stornieren.
  • Boulderado druckt automatisch einen Storno-Beleg aus, der zu den EC-Belegen in die linke Kassenschublade gelegt wird.

Ein paar Dinge solltest du noch beachten:

  • Bar-Zahlungen können wie oben beschrieben storniert werden; der Kunde erhält im Anschluss sein Geld in bar zurück.
  • EC Zahlungen werden auch wie oben beschrieben über Boulderado storniert, müssen allerdings anschließend auch am EC-Gerät storniert werden, damit kein Kassenfehler entsteht (Siehe EC Gerät), deswegen sollte bei einer EC-Zahlung immer die gesamte Transaktion (also alle Artikel) storniert werden.
  • Dauerkarten werden wie oben beschrieben storniert, abgebuchte Eintritte werden damit wieder auf den Kundenaccount zurückgebucht (z.B. bei der 11er Karte). Es ist wichtig das sofort zu erledigen, da ein Eintritt nicht mehr zurückgebucht werden kann, sobald der Kassenabschluss gemacht wurde. Sollte es in dieser Hinsicht zu Problemen kommen, schreibt Vor- und Nachname sowie die dazugehörige Kartennummer auf Trello in die Liste Hinweise für Eva und Caro. Beschreibt dort kurz das Anliegen des Kunden.

Nach Oben

Kassenabschluss

ABENDS [1]

Zählprotokoll ausfüllen

  • der Kassenabschluss beginnt damit das Zählprotokoll auszufüllen.
  • Gespeichert ist das Dokument auf dem Desktop im Ordner Abschluss_JAHR -> Zählprotokoll_Vorlage
  • gezählt und eingetragen wird:
    • Abschluss der EC Geräte (Shop und Theke)
    • Rechnungen des Tages, die (falls vorhanden) im Ordner "Abschlüsse_JAHR" im Abrechnungsmonat. Das Datum ergibt sich aus dem Namen der Datei: "JJJJ-MM-TT_Rechnungsnr."
    • Bargeld aus der Kasse
    • Wechselgeld aus der Schublade
    • Barentnahme
  • Wenn alles eingetragen ist, speichert es ab unter dem Aktuellen Monat bei Abschluss_Jahr -> Monat_Jahr -> Zählprotokolle als "JJJJ-MM-TT_Abschlussprotokoll"

MORGENS [2]

Kassenanschluss in Boulderado machen

  • Öffne über POS Status und Abschluss das Fenster für den Kassenabschluss sowie das Zählprotokoll des Vorabends: Abschluss_Jahr -> Monat_Jahr -> Zählprotokolle ->"Abschlussprotokoll_Jahr_Monat_TAG"
  • Um beim Übertragen der Werte keine Fehler zu machen, kannst du das Kassenfenster und das Zählprotokoll nebeneinander im Splitscreen anzeigen lassen.
  • Zuerst werden alle Werte aus den gelben Feldern des Zählprotokolls übertragen. Nimm keine Umbuchungen bei den EC-Beständen vor, bevor nicht ALLE Werte übertragen sind!
  • Die Werte aus den gelb hinterlegten Feldern des Zählprotokolls werden bei Boulderado eingetragen und müssen übereinstimmen. Sollten sie nicht übereinstimmen
    • überprüfe zuallererst das Zählprotokoll: Kontrolliere, ob die EC-Beträge richtig übertragen wurden und der Barbestand richtig gezählt wurde.
    • Gleiche die EC-Buchungen im Boulderado mit denen vom Ec-Gerät ab. Dazu nehmt ihr das Ec-Gerät und wählt unten die Transaktionen aus. Oben rechts findest du neben der Suchfunktion ein Trichtersymbol. Das wählst du aus und stellst den Transaktionsfilter auf dieses Gerät. Damit zeigt es dir nur das obere Gerät an.
    • Wenn die Werte immer noch nicht übereinstimmen, muss Rücksprache mit dem Büro gehalten werden.
    • vergiss nicht, die Werte im Zählprotokoll anzupassen, wenn du Änderungen vornimmst

Kassenabschluss mit Zählprotokoll & Belegen

  • Passt alles, drückst du auf den Button "Abschluss" und es wird ein Beleg gedruckt
  • Der Beleg wird gemeinsam mit den EC-Belegen gescannt, und als "JJJJ-MM-TT_Abschluss" benannt und in Abschluss_Jahr -> Monat_Jahr ->Abschlüsse gespeichert/verschoben
  • das Zählprotokoll wird "gedruckt" als Microsoft to Pdf und als Pdf-Datei als "JJJJ-MM-TT_Abschlussprotokoll" gespeichert
  • das Exel-Protokoll kann gelöscht werden

Nach Oben

Gutscheine

Allgemein

  • Rest-Guthaben eines Gutscheins wird nicht ausgezahlt. Wir sind keine Bank. Nur in Ausnahmefällen wie zum Beispiel Umzug oder dauerhafte Sportunfähigkeit ist das möglich, wird aber vom Büro gehandhabt.
  • spezifische Gutscheine und Aktionen, wie z.B. ein Gutschein aus dem Loops Heft, oder dem P Magazin werden im frühzeitig Trello bekannt gegeben.
  • Es können nur Gutscheine eingelöst werden, die in der jeweiligen Halle erworben wurden. Ihr erkennt sie an den Buchstaben am Beginn des Gutscheincodes: SBPF = Pfungstadt; SBMA = Mannheim)

Nach Oben

Ausstellen

  • öffne bei Boulderado unter 'Aktionen' die Option 'Gutschein'
  • nimm eine Gutschein-Karte und scanne den Barcode in das nummern Feld
  • gib wie gewohnt den Gutschein Betrag ein, entferne den Haken bei 'Gutschein drucken' und bei 'sofort bezahlen,' um den Gutschein in den Warenkorb zu legen Lässt du den Haken bei 'sofort bezahlen,' öffnet sich sofort das Kassenfenster zum Bezahlen
  • bevor du den Gutschein verpackst und verkaufst muss deine Unterschrift und das Datum auf den Gutschein, ein Stempel ist nicht mehr notwendig

Nach Oben

Einlösen

  • scanne die Kundenkarte und öffne die Option 'Guthaben'
  • markiere die Option 'Guthaben'
  • nun öffnet sich ein kleines Tippfeld in das der Barcode auf der Gutschein-Karte gescannt werden kann
  • sobald der Code eingescannt ist, musst du einen Doppelklick in das Feld machen, denn erst dann sucht Boulderado nach dem Gutschein und zeigt dir den Betrag an
  • nun kannst du auf den grünen Haken klicken
  • jetzt sollte sich das normale Kassenfenster öffnen und du kannst den Gutschein mit einem Klick auf 'Bar' einlösen
  • der Betrag ist nun als Guthaben auf dem Kundenkonto und kann für sämtliche Transaktionen eingesetzt werden
  • Schrieeb "Eingelöst am XX.XX.XX bei XXX" auf die Gutscheinkarte und entsorge diese.

Nach Oben

 

Warenkorb direkt mit einem Gutschein bezahlen

  • lege dazu alle Artikel in den Warenkorb und klicke auf 'wer zahlt'; scanne die Kundenkarte oder gib den Namen des Kunden ein und bestätige mit dem grünen Haken
  • klicke auf 'zahlen' und scanne dann im Gutschein-Feld den Barcode der Gutschein Karte ein
  • auch hier musst du den Gutschein mit einem Doppelklick in das Gutschein Feld aktivieren; Boulderado sollte dir jetzt den Wert des Gutscheins anzeigen
  • falls der Gutschein nicht komplett aufgebraucht wird, vergiss nicht einen Haken bei 'Restwert auf Guthaben' einzahlen zu setzen
  • mit einem Klick auf 'Bar' bezahlst du den Warenkorb und eventuell anfallendes Wechselgeld wird als Guthaben auf das Kundenkonto eingezahlt
  • die Gutschein-Karte kannst du nun im Gutschein Ordner abheften

Nach Oben

Dr. Plano Gutscheine

  • Gutscheine können auf der Homepage auch online gekauft und zu Hause abgebucht werden
  • die Gutscheine werden von Eva in Boulderado importiert
  • danach wird der Gutschein wie die Boulderado Gutscheine zum einlösen eingescannt, und das Guthaben auf ein Kundenkonto übertragen

Nach Oben

Preise/Rabatte

  • die aktuellen Eintrittspreise, sowie die Preise für Dauerkarten findest du hier
  • Early Bird: unter der Woche vor 15 Uhr ist der Eintritt günstiger; Boulderado wird dir automatisch den richtigen Tarif vorschlagen

Nach Oben

 

Ermäßigungen

Personengruppe Ermäßigung Bedingung/Nachweis
Studenten/Schüler/Azubis

 

Studententarif; wird inklusive Ablaufdatum in den Kundendetails als 'Status' eingetragen
  • Studentenausweis/Schülerausweis
Schwerbehinderung bis GDB 79% Studententarif; wird inklusive Ablaufdatum in den Kundendetails als 'Status' eingetragen

Sonderfall: Jugendlicher mit einem GDB bis 79% zahlt den Early Bird ermäßigt ab 12

  • Schwerbehinderten Ausweis
  • ist im Ausweis für Schwerbehinderung ein B vermerkt, darf die Begleitperson ebenfalls kostenlos bouldern)
Schwerbehinderung  ab GDB 80 Eintritt frei, Schuhe werden berechnet
  • Schwerbehinderten Ausweis
  • ist im Ausweis für Schwerbehinderung ein B vermerkt, darf die Begleitperson ebenfalls kostenlos bouldern)
Familie Familienticket
  • Eintrittsberechtigt sind Eltern (Geschlecht EGAL) mit ihren minderjährigen, eigenen Kindern
  • Die Familienkarte sollte über einen Warenkorb abgerechnet werden (Infos zum Familien Check In findest du hier)
Kader
  • Nationalkader (jeder Nation)
  • Hessenkader
kostenlos
  • Die aktuelle Liste für den deutschen- und den Hessen Kader gibt es auf Trello
  • alle anderen Nationen sollten sich mit ihrem Kader Ausweis anmelden

Nach Oben

Dauerkarten/Jahreskarten/Abos

Welche Dauerkarte sich lohnt, hängt davon ab wann und wie oft der Kunde kommt. Das Rechnen darfst du dem Kunden ruhig selbst überlassen 😉

Dauerkarte Verkauf/Check-In
12er-Karte
  • wird beim Kauf anstelle des Einzeleintritts in den Warenkorb gelegt
  • nachdem die Transaktion abgeschlossen ist, fragt Boulderado, ob die Person auch eingecheckt werden soll
  • beim nächsten Check-In schlägt Boulderado automatisch die 12er Karte als passenden Eintritt vor. Wenn du allerdings nicht von der 11er Karte abbuchen willst, kannst du manuell einen anderen Tarif auswählen
  • Unter der Woche vor 15Uhr solltet ihr den Kunden auf den Earlybird-Tarif hinweisen
Monats-Abo
  • Flexible Kündigungsfrist, dafür etwas teurer
  • der entsprechende Vertrag und das SEPA-Lastschriftmandat müssen vollständig sowie leserlich ausgefüllt abgegeben werden
  • dem Kunden muss eine Vertragskopie ausgehändigt werden
  • beim Kunden wird im Kommentarfeld bei Boulderado eingetragen, ab wann das Abo gültig ist
  • sobald das Abo vom Büro im Kundenkonto gebucht ist, kann der Kunde über den Selbst-Check-In oder an der Theke einchecken
Jahreskarte
  • wird beim bei Kauf anstelle des Einzeleintritts in den Warenkorb gelegt
  • wenn du auf zahlen gehst, öffnet sich zuerst ein Fenster, in dem du das Startdatum der Dauerkarte festlegen kannst. Wenn du nichts anderes eingibst, ist die Dauerkarte ab dem Kaufdatum gültig
  • nach dem die Transaktion abgeschlossen ist, fragt Boulderado, ob die Person auch eingecheckt werden soll
Jahres-Abo
  • Mindestlaufzeit aller Abos sind 12 Monate
  • der entsprechende Vertrag (Einzel- oder Familien-Abo) und das SEPA-Lastschriftmandat müssen vollständig ausgefüllt abgegeben werden
  • dem Kunden muss eine Vertragskopie ausgehändigt werden
  • beim Kunden wird im Kommentarfeld bei Boulderado eingetragen, ab wann das Abo gültig ist
  • sobald das Abo vom Büro im Kundenkonto gebucht ist, kann der Kunde über den Selbst-Check-In oder an der Theke einchecken

Nach Oben

Storno von Dauerkarten

  • Dauerkarten können wie jeder andere Eintritt auch storniert werden. Bei einer 12er-Karte wird der Eintritt automatisch zurück auf das Kundenkonto gebucht, insofern noch kein Kassenabschluss gemacht wurde.

Pausieren von Dauerkarten

  • Dauerkarten können pausiert werden, wenn ein Attest über Sportunfähigkeit vorgelegt wird. Das Attest muss innerhalb von 30 Tagen nach Ausstellungsdatum per Mail an darmstadt@studiobloc.de geschickt werden.
  • Die Dauerkarte wird für den attestierten Zeitraum ausgesetzt.

Nach Oben

Fremdbewirtung/ Kartennummer 10.000

  • Für Fremdbewirtung (z.B. von Gastschraubern) haben wir ein Kundenkonto angelegt, das zu 100% rabattiert wird. Alles, was nicht zu 100% rabattiert werden kann (z.B. Eis und Cliffbar), wird in die Warenverderbliste eingetragen.
  • Die Karte wird im Warenkorb bei 'wer zahlt' eingescannt oder die Kartennummer 10.000 eingetippt.  Boulderado rabattiert dann automatisch den gesamten Warenkorb.
  • diese Karte darf für folgende Situationen genutzt werden:
    • Gastschrauber (die Schrauber mit Mitarbeiter-Status zahlen weiterhin die Hälfte: Max Müller, Jan Wagner, Erik Heldmann und Andi Maute)
    • Getränke für Kunden, die heute Geburtstag haben
    • auf Anweisung von Eva, Tim oder Robert

Nach Oben

Kursverwaltung

  • Die Kursverwaltung ist die Schnittstelle zwischen Boulderado und Dr. Plano. Durch sie können alle Kurse, die über Dr. Plano (also über unsere Homepage) gebucht werden auch in Boulderado eingesehen und nach Anweisung vom Büro bezahlt werden.
  • Die Kursverwaltung zeigt vor allem an, ob der Kurs bereits bei der Onlinebuchung bezahlt wurde oder nicht, welcher Tarif gebucht wurde und eventuelle Sondertarife, die sich sonst nicht über Boulderado buchen lassen. Überprüft also in Dr. Plano und der Kursverwaltung, ob der Kurs oder Kindergeburtstag bereits vollständig bezahlt wurde.
  • Um die Kursverwaltung zu nutzen gehst du wie folgt vor:
    • Öffne auf der linken Seitleiste das Feld Aktionen
    • Öffne den Reiter Kursverwaltung.
    • Setze den gewünschten Zeitraum fest und aktualisiere die Liste.
    • Wähle den entsprechenden Kurs in der Liste aus und klicke am unteren Rand auf Restzahlung.
    • Wähle aus der Liste den entsprechenden Kunden aus und bestätige mit einem Klick auf zahlen (Anmerkung: ob der Kunde im Vorfeld bezahlt hat, spielt hierbei keine Rolle, der Vorgang dient gleichzeitig auch dem Check-In).
    • Im Warenkorb wird nun automatisch der richtige Preis angezeigt.
    • Bei Kursen, wie zum Beispiel Bloc Basics etc., nicht vergessen noch einen Eintritt dazu zu buchen!

Nach Oben

Bloc Angebot

Allgemeine Info: Alle Kurse können ausschließlich online oder in seltenen Fällen per Mail gebucht werden. Am Telefon dürfen daher nur allgemeine Fragen zum Ablauf etc. beantwortet werden. Nimm bitte keine Buchung oder Reservierung per Telefon an! Genauso sind die Konditionen auf der Homepage zu Kursen etc. verbindlich und Sonderwünsche können ausschließlich mit dem Büro vereinbart werden.

Nach Oben

Kinder

Schnupperkurs (Samstag)

  • Der Schnupperkurs findet, außerhalb der Ferien, alle zwei Wochen Samstags von 16:00-17:30 Uhr statt.
  • Alter: 6 bis max. 14 Jahre
  • Kosten: 10€ inkl. Eintritt und Leihschuhen
  • Dauer: 90 Minuten
  • Die Anmeldung und Termine zum Schnupperkurs findest du hier

Nach Oben

Bloc Kids

  • Die Bloc Kids-Kurse finden außerhalb der Ferien in festen Gruppen von Montag bis Freitag statt und sind in folgende Altersklassen unterteilt
    • Kiddies: 6-9 Jahre
    • Kids: 10-14 Jahre
    • Teenies: 13-16 Jahre
  • Kinder, die an den Kursen teilnehmen möchten, müssen meistens zunächst auf die Warteliste und werden dann zu gegebener Zeit zum Probetraining eingeladen.
  • Anfragen für die Warteliste können per Mail oder Kontaktformular auf der Homepage ans Büro gesendet werden (nicht telefonisch!).
  • Die aktuellen Termine der Bloc Kids-Kurse findest du hier
  • Die Kursgebühr von 49,50€ wird 10 Monate pro Jahr per Sepa-Lastschrift abgebucht; 2 Monate werden als Ferienausgleich nicht berechnet.
  • Das Abo hat eine Mindestlaufzeit von sechs Monaten und ist anschließend bis zum 15. jeden Monat für den Folgemonat kündbar.
  • Alle Kurskinder/Teenies bekommen die Jahreskarte zum Vertrag dazu. Wenn sie also privat kommen, zahlen sie keinen Eintritt sondern nur das Material, welches sie ausleihen.

Bloc Kids-Probetraining

  • Die Anmeldung zum Probetraining kann nur auf Einladung vom Büro erfolgen. Wer eingeladen wird, entscheidet sich nach Art der Gruppe mit freien Plätzen und die individuellen Wartezeit.
  • Die Anmeldung und Bezahlung erfolgen online über die Homepage, eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich.
  • Die Teilnahme kostet 10€ pro Termin und beinhaltet den Eintritt sowie Leihschuhe.
  • Der Check-In erfolgt über die Kursverwaltung in Boulderado.

Nach Oben

Bloc Kids-Bouldertreff (findet nicht jeden Sommer statt!)

  • für alle Kinder ab 12 Jahren, die an den festen Kursen teilnehmen, wird in den Sommerferien ein offener Bouldertreff angeboten
  • Dienstags von 17:00-19:00
  • die Anmeldung erfolgt hier auf der Homepage

Nach Oben

Kindergeburtstage

  • KiBus können ausschließlich hier online gebucht werden.
  • Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren können ihren Geburtstag bei uns feiern
  • Ein gebuchter Termin ist bis 5 Werktage vor dem Termin kostenlos stornierbar; bei kurzfristigen Änderungen werden 50% des Preises in Rechnung gestellt
  • Bezahlt wird über Dr. Plano direkt bei der Buchung
  • Die Zeiten sind bindend, das bedeutet, dass außerhalb der von uns angebotenen Termine keine Geburtstage stattfinden können und dass die Geburtstagsgruppen die Halle nach der gebuchten Zeit wieder verlassen müssen.
  • Im Preis enthalten sind der/die Trainer und ein mit Geschirr gedeckter Tisch
  • Kletterschuhe können gegen einen Pauschalbetrag (großer KiBu: 35€ | kleiner KiBu: 20€) vor Ort ausgeliehen werden, alternativ kann in sauberen Sportschuhen geklettert werden.
  • Mitgebracht werden darf: Geburtstagskuchen und Wasser; weitere Getränke und Essen können aus unserem Bistro bezogen werden.
  • Dazu gibt es die Pausenzeit-Liste: Die Eltern tragen ein, was geholt wird und zahlen beim Gehen. Die Liste liegt an der Theke auf der Box mit den Formularen.
  • Der Check-In der einzelnen Kinder entfällt, dafür wird ein KiBu-Formular von den veranstaltenden Eltern ausgefüllt und vor Beginn des Geburtstags an der Theke abgegeben (gleiches Vorgehen, wie bei Gruppen)

Kindergeburtstage: Termine und Tarife

  • am Wochenende finden Kibus mit Trainer statt
    • kleine Gruppe bis max 8 Kinder inklusive Geburtstagskind: 1 Trainer: 159€
    • große Gruppe bis max 14 Kinder inklusive Geburtstagskind: 2 Trainer: 249€
  • Samstag und Sonntag gibt es je 3 Termine:
    • 10:00-12:00 +30 Minuten Pizza Zeit
    • 13:00-15:00 +30 Minuten Pizza Zeit
    • 16:00-18:00 +30 Minuten Pizza Zeit
  • Kinder unter sechs Jahren (z.B. Geschwister) können nicht am Geburtstagsangebot teilnehmen. Ausnahmen hiervon können ausschließlich mit dem Büro ausgehandelt werden.

Nach Oben

Ferienspiele

  • Ferienspiele finden in der in den Oster-, Sommer und Herbstferien statt.
  • mitmachen können Kinder ab 6 oder 8 Jahre (siehe entsprechendes Angebot).
  • Buchung, Preise, Termine und Bedingungen findest du hier.

Nach Oben

Private Gruppe

  • Privatgruppen müssen vorab per Mail oder Kontaktformular angemeldet werden.
  • Falls der Gruppenpreis bzw. der Sondergruppenpreis vereinbart wurde, steht die Info bei Dr. Plano im Schicht-Kommentar.
  • Falls nicht anders vereinbart, gilt der Aufsichtsschlüssel von 1:3.

Nach Oben

Erwachsene

kostenloser Einführungskurs

  • Termin: Mittwoch 19:30-20:30 Uhr
  • mit Voranmeldung, ohne Kursgebühr, der Halleneintritt und ggf. Leihschuhe werden jedoch regulär gezahlt.
  • keine Kurse in den Schulferien
  • Zielgruppe: erwachsene Anfänger
  • Zielsetzung: Hallen-Unterweisung, Heranführen ans Bouldern
  • Inhalte: Hallenregeln und Sicherheitshinweise, Farbskala und Schwierigkeiten, Abspringen vs. Abklettern, Einstieg ins Kursprogramm
  • Voraussetzung: keine

Nach Oben

Bloc Basics

  • Termine: 3x90 Minuten, die Termine sind festgelegt und werden rechtzeitig bekanntgegeben
  • Kursgebühr: 45€ zzgl. Eintritten
  • mit Voranmeldung, der Kurs findet ab 2 Teilnehmern statt
  • Inhalt:  Grundtechniken des Antretens, Greifens und der Körperpositionierung, Erweiterung des Bewegungsrepertoires, mehr Sicherheit beim Bouldern erlangen bzw. Fortschritte hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades machen.  Kraftsparendes und effizientes Bouldern
  • Ziel des Kurses ist es, in einem lockeren Rahmen und ohne Leistungsdruck einige technische Basics kennenzulernen und sich in neuen Bewegungsformen auszuprobieren.
  • Voraussetzung: Einsteiger, die wenig bis keine Vorerfahrung haben

Nach Oben

Bloc Basics+

  • Termine: 3x90 Minuten, die Termine sind festgelegt und werden rechtzeitig bekanntgegeben
  • Kursgebühr: 45€ zzgl. Eintritten
  • mit Voranmeldung, der Kurs findet ab 2 Teilnehmern statt
  • Inhalt: Vertiefung der elementaren Techniken, effektive Fußarbeit, sicher auf Platten stehen, effizient in Überhang und Dach bewegen
  • Ziel: Feinschliff für die Technik
  • Voraussetzung: Grundtechniken des Boulderns oder absolvierter Bloc Basics-Kurs

Bloc Technics

  • Termine: 4x90 Minuten, die Termine sind festgelegt und werden rechtzeitig bekanntgegeben
  • Kursgebühr: 60€ zzgl. Eintritten
  • mit Voranmeldung, der Kurs findet ab 2 Teilnehmern statt
  • Inhalt: Individuelle Stärken- und Schwächenanalyse, richtig heel-hooken und toe-hooken, Deadpoint, Dyno, Pogo, Timing und Koordination
  • Ziel: Dynamik und mehr Präzision
  • Voraussetzung: Bouldern im oberen roten bis blauen Schwierigkeitsgrad oder absolvierter Bloc Basics+ Kurs

Nach Oben

Bloc Training

  • Termine: 4x90 Minuten, die Termine sind festgelegt und werden rechtzeitig bekanntgegeben
  • Kursgebühr: 60€ pro Person, zzgl. Eintritten
  • mit Voranmeldung, der Kurs findet ab 2 Teilnehmern statt
  • Inhalt: Trainingslehre, Aufbau einer Trainingssession, effektive Übungen, Ausgleichstraining und Verletzungsprävention
  • Ziel: Grundlagen um ein ausgewogenes Training selbst zu gestalten und individuelle Ziele zu erreichen
  • Voraussetzung: Bouldern im blauen Bereich
  • Mitbringen: Termin 1: Zettel und Stift für persönliche Notizen, Termin 2-4: Sportkleidung, Trinkflasche, Kletterschuhe, Zettel und Stift für persönliche Notizen

Nach Oben

private Trainerstunde/Gruppentrainerstunde 

  • maximal 4 Teilnehmer pro Trainer
  • Angebote:
    • Family Paket, Technik Paket und Dyno Paket für  55€/Trainer/Stunde, zzgl. Eintritt
    • personal Paket für 90€/Trainer/2 Stunden, zzgl. Eintritt
    • individuelles Paket
  • Termine können auf Anfrage hier gebucht werden

Nach Oben

Workshops

  • Workshops werden nicht regelmäßig angeboten
  • Infos dazu gibt es kurzfristig auf Trello
  • gebucht werden die Workshops über die Homepage

Nach Oben

Externe Angebote

  • An der Theke hängt ein Plan, welche Gruppe an welchem Tag kommt; da alle Firmen/Gruppen unterschiedliche Tarife zahlen, informiere dich wie der Check-In funktioniert
  • manche Firmen/Schulen haben ihren eigenen Button, der auch unbedingt genutzt werden muss, da die Daten aus Boulderado zum Ende des Monats/Quartals genutzt werden, um eine Rechnung an die entsprechende Firma zu schreiben
  • Falls du Fragen dazu hast sprich uns bitte an!

Nach Oben

Schulen und Vereine

Friedrich Ebert Schule (FES)

  • aktuelle Kurse ... Infos folgen...
  • Kinder, Schuhe, Chalk und Begleitpersonen werden einzeln über die Friedrich Ebert Button gebucht, die alle mit 0€ hinterlegt sind
    • die Rechnung für Eintritte und Schuhe wird am Ende des Monats aus den gebuchten Eintritten exportiert, deswegen müssen die FES Button genutzt werden!
  • Ansprechpartnerin Larissa Dornhecker

Nach Oben

DAV

  • Kurse: Dienstags:
  • Trainer:
    • erster Kurs: Timon Lauck, Evgheni Croitor, Lucas Wieacker
  • zahlen

Nach Oben

Marienhöhe

  • Ansprechperson: Anne Esser
  • Eintritt: "Sonderpreis Gruppe" und "Gruppentarif Verleih" für Leihschuhe
  • kommen nur auf Anmeldung also nicht regelmäßig

Nach Oben

Kooperationen

Nach Oben

Urban Sports Club

  • Kein Check-In über Boulderado
  • auf dem Sideboard steht ein QR Code aus, den die Kunden mit der Urban Sports Club App scannen müssen
  • der Kunde kommt anschließend mit dem Check In Screen an die Theke und du checkst, ob Datum und Uhrzeit übereinstimmen
  • Schuhe werden gezahlt
  • sollte beim Check In mit der App ein Fehler auftreten, kannst du dich hier einloggen und den Kunden über die Urban Sports Homepage einchecken
    • Nutzername: info@studiobloc.de
    • Passwort: F...

Nach Oben

Qualitrain

  • kein Check-In über Boulderado
  • auf dem Sideboard steht ein QR Code aus, den die Kunden mit der Qualitrain App scannen müssen
  • der Kunde kommt anschließend mit dem Check In Screen an die Theke und du checkst, ob Datum und Uhrzeit übereinstimmen
  • Schuhe werden gezahlt

Nach Oben

Firmenbouldern

Concat

  • Firmenausweis checken
  • Montag-Freitag: Betriebssport Tarif 9,00€
  • Schuhe werden normal berechnet

Nach Oben

Esoc

  • Firmenausweis checken
  • Montag- Donnerstag ab 18:30 Uhr auf Anmeldung (s. Dr. Plano)
    • vorangemeldete Gruppe: die Teilnehmer zahlen nichts: ESOC Button für Schuhe und Eintritt nutzen
    • ohne Voranmeldung: ausgewiesene ESOC Mitglieder zahlen den Studententarif (Studentenstatus im Account hinterlegen)
  • Kontakt: Jochen Klein

Nach Oben

Frauenhofer IDG

  • Firmenausweis checken
  • Montag-Freitag
  • Eintritt: Betriebssport Tarif 9,00€

Nach Oben

Merck

  • Firmenausweis checken
  • Mittwochs: 13:30-Ende
  • Eintritt: 6,00€ (Merck Button für Eintritt nutzen)
  • Leihschuhe werden nicht von Merck übernommen
  • Kontakt: Steffen Glock

Nach Oben

Riese&Müller

  • können über Urban Sports Club bei uns bouldern
  • ohne Interfit Mitgliedschaft: 7,00€ Gruppenpreis

Sirona

  • Firmenausweis checken
  • Donnerstags: 10:00-23:00 Uhr
  • Eintritt: 4,50€ (Sirona Button nutzen)
  • Leihschuhe werden nicht von Sirona übernommen
  • Kontakt: Markus Bals, Stefan Vehoff

Nach Oben

T-Wall

  • Firmenausweis checken
  • haben in der Regel eine Interfit Mitgliedschaft; für neue Mitarbeiter ohne Interfit Account geht ihr so vor:
    • Eintritt: Gruppentarif  7,00€ und 3,50 €  für Schuhe
    • Momentan betrifft das: Sven Knecht, Dennis Müller und Max Allmann
      • nicht in dieser Liste aufgeführte Namen bitte auf die Eva-Caro Liste setzen, damit sie ergänzt werden können
    • Ansprechpartner: Jason Freund

Nach Oben

Uni Sport

  • gebucht werden die Kurse über den Uni-Sport
  • MONATGS GRUPPEN: 18:00-20:00 Uhr und 20:00-22:00 Uhr
    • Trainer: Till Brieskorn
    • je 4 Folgetermine
    • Eintritt Liste?
    • Kursinfos findest du bei Dr.Plano
  • DIENSTAGS GRUPPE: 20:00-22:00 Uhr Bouldertreff
    • Trainer: Moritz Kolvenbach
    • feste Gruppe
    • Eintritt, Schuhe und Chalk werden normal gezahlt, Dauerkarten können eingesetzt werden

Nach Oben

Arbeitsorganisation

Trello

  • Trello dient uns in erster Linie für Neuankündigungen und um Zettelwirtschaft zu vermeiden!
    • Nutzername: info@studiobloc.de
    • Passwort: Theken-Passwort mit aktivierter Feststelltaste
  • allgemeine Regeln:
    • jeder Eintrag muss mit Namenskürzel und Datum versehen sein, um Rückfragen zu erleichtern
    • Vermeidet handgeschriebene Zettel. Notiert alles, was ihr auf einen Zettel schreiben würdet, auf die Eva-Caro Liste. Bei privaten Sachen sprecht die Person direkt an oder schreibt uns eine Mail.

 

  • Trello ist folgendermaßen organisiert:
    • Aktuelles
      • alle Neuigkeiten und eventuell Hinweise, wo ihr detaillierte Infos finden könnt
      • vor jeder Schicht muss durchgeschaut werden, ob neue Einträge, die für deine Schicht relevant sein könnten, eingetragen sind
    • Arbeitsorganisation
      • Arbeitsabläufe bei denen Klärungsbedarf besteht oder Abläufe geändert werden. Hier findet ihr zum Beispiel Infos zu Kassenabschluss und Barentnahme
    • Ckecklisten für Thekenschichten
      • Jede Thekenschicht hat eine To-Do-Liste. Diese Checklisten müssen während der Schicht abgearbeitet und abgehakt werden. Aufgaben, die nicht beendet werden konnten, werden an die folge Schicht übergeben.
    • Bistro
      • hier ist das Thekensortiment und alle Infos rund um den Bistrobetrieb von neuen Waren, neuen Geräten, Preise und Aktionen
    • Kooperationen
      • Neue Betriebssportpartner, regelmäßige Gruppen und die aktuellen Kaderlisten, eine Liste mit alten und neuen Betriebssportpartnern findet ihr im Thekenhandbuch
    • Events
      • hier werden alle relevanten Infos für kommende Events festgehalten
    • Einkaufslisten
      • wenn etwas aufgebraucht ist, kannst du einen kurzen Eintrag ohne Namen und Datum (ausgenommen die Wunschliste) auf der Entsprechenden Einkaufsliste hinterlassen
      • alles was bestellt werden muss, hat Mindestbestellmengen, oder kann nur an festen Tagen geliefert werden, daher kann es sein, dass nicht alles was ihr auf die Liste schreibt, sofort da ist
    • Hinweise für Caro&Eva
      • alles was nicht sofort geklärt werden muss und auf einem Zettel landen würde, gehört auf diese Liste
        • fehlende oder kaputte Arbeitsmaterialien, damit wir sie ersetzen können
        • abweichende Arbeitszeiten
        • Fehler oder Auffälligkeiten bei Boulderado, die nicht dringend vor dem nächsten Kassenabschluss geklärt werden müssen
        • alles was ihr an Anregungen oder Kritik festhalten möchtet
    • Büro Ansprechpartner Wochenende
      • Falls am Wochenende Rückfragen zu Kasse etc. bestehen, gibt es jedes Wochenende einen Ansprechpartner, der sich um eure Fragen kümmert
      • bitte ruft bei dringenden Sachen direkt an und schreibt keine Whatsapp
      • Die Telefonnummern sind in der Liste hinterlegt
    • Team
      • eine fast aktuelle Liste aller Kollegen, falls man mal einen Nachnamen braucht und Plano noch nicht offen ist 😉

Nach Oben

Dr. Plano

  • Dr. Plano ist unser Schichtplanungs- und Kursbuchungstool, gleichzeitig auch der Kalender, der die internen Abläufe regelt.
  • Die Zeiten von Dr. Plano sind verbindlich, Abweichungen davon sind nur in Ausnahmefällen möglich und müssen Eva oder Caro mitgeteilt werden.
  • Der Lohn-Abrechnungszeitraum geht immer vom 1. des Monats bis zum letzten Tag des Monats.
  • Es gibt einige  Tutorials von Dr. Plano, schau sie dir an, damit den vollen Nutzen des Programms ausschöpfen kannst!

Nach Oben

Kalender

  • der Kalender zeigt alle Schichten und Gruppen pro Tag/Woche/Monat an
  • jede Schicht hat ein kleines Infofeld, wenn man die Schicht anklickt; hier werden allgemeine Infos zur Schicht angezeigt
  • wenn du in der Infotafel auf das kleine 'i' Symbol klickst, bekommst du z.B. bei Gruppen und KiBus weitere Informationen zu den Buchungseinstellungen:
    • Anzahl und Alter der Teilnehmer
    • Bezahlstatus
    • Ansprechperson (Wer hat die Gruppe gebucht?)
    • Wer macht die Schicht?

Nach Oben

Schichten verteilen

  • Thekenschicht fest: Die Schichten von Montag bis Freitag sind für sechs Monate fest an euch vergeben. Dadurch habt ihr mehr Planungssicherheit und ein Grundkontingent an Arbeitszeit, dass ihr nicht unterschreiten könnt. Sie sind schon für euch eingetragen und müssen nicht bearbeitet werden, es sei denn, du möchtest eine feste Schicht tauschen.
  • Thekenschicht flexibel: Die Schichten am Wochenende werden jeweils für einen Abrechnungszeitraum verteilt. Die Schichtverteilungen werden ca. 2 Wochen vor Beginn des Zeitraums gemacht. Jeder hat eine vorgegebene Zahl an flexiblen Schichten pro Monat. Falls du unsicher bist, wie viele Schichten du arbeiten sollst, frag Eva.
  • Die Schichtverteilung für die losen Schichten wird Anfang des Monats mit einer Frist freigegeben, in diesem Zeitraum habt ihr die Möglichkeit, eure Schichtwünsche für den kommenden Abrechnungszeitraum abzugeben. Schichten, die ohne Wunschangabe bleiben, werden von Dr. Plano als grün markierte Schicht behandelt. Wie du deine Schichtwünsche abgibst, kannst du dir hier anschauen.
    • Schichten, die dir zugeteilt sind, liegen in deiner Verantwortung. Dies gilt auch für Schichten, die du bekommen hast, weil du keinen Schichtwunsch abgegeben hast. Solltest du diese Schichten nicht arbeiten können, musst du versuchen, sie wieder los zu werden, indem du mit Kollegen tauschst. Nimm dir also die Zeit dich vollständig in die Schichten einzutragen.
  • Du kannst über Dr. Plano eigenständig Schichten tauschen; wie das funktioniert siehst du im Anleitungsvideo bei Dr. Plano.

Nach Oben

Krankmelden mit Dr. Plano

  • mit Dr. Plano kannst du dich für deine Schichten krankmelden
  • das funktioniert mit der Tauschbörse (Anleitungsvideo auf Dr. Plano)

Nach Oben

Stempeluhr

  • die Stempeluhr ist nicht für jeden Mitarbeiter freigegeben, grundsätzlich wird sie nur von Leuten benutzt, die keine festen Schichten haben, um ihr Arbeitszeiten festzuhalten

Nach Oben

Krankmeldung

  • Krankheitstage werden bezahlt, dafür benötigen wir:
    • eine telefonische Krankmeldung und Krankmeldung über Dr. Plano so früh wie möglich, damit wir für Ersatz sorgen können.
    • Ab dem zweiten Krankheitstag die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arztes im Original (Ausfertigung für den Arbeitgeber)
  • die Krankmeldung muss ab dem zweiten Krankheitstag vorliegen, in Ausnahmefällen kann sie bis zum letzten Tag des Monats nachgereicht werden
    • nach Ablauf des Abrechnungszeitraums können Krankheitstage nicht mehr geltend gemacht werden

Nach Oben

Urlaub

  • Urlaub wird über Trello beantragt. Ihr findet dazu eine Liste, auf der euer Name vermerkt ist. Dort tragt ihr den gewünschten Urlaub ein und Eva bestätigt ihn.
  • Urlaub wird bezahlt, sofern er genehmigt wurde.
  • Aus organisatorischen Gründen können maximal 2 Thekis gleichzeitig in den Urlaub gehen.
  • Urlaub sollte so früh wie möglich eingereicht werden, damit deine Wünsche berücksichtigt werden können.
  • Grundsätzlich gilt: Wer länger als drei Tage am Stück wegfahren möchte und somit nicht verfügbar ist, reicht dafür Urlaub ein.

Nach Oben

Allgemeine Arbeits- und Verhaltensregeln für Theke und Küche

  • Jeder ist für seinen Arbeitsplatz verantwortlich. Das heißt:
    • Der Arbeitsplatz wird sauber und aufgeräumt übergeben.
    • Die Aufgaben, die während einer Schicht anfallen, sind verbindlich.
    • Unfertige Aufgaben werden an die nachkommende Schicht ausdrücklich übergeben, nicht einfach liegen gelassen.
  • Wenn du gerade keine Schicht hast, solltest du dich nicht ungefragt hinter der Theke oder in der Küche aufhalten. Frag nach bevor du 'fremde' Arbeitsbereiche betrittst.
  • Die Küche wird nicht zum privaten kochen genutzt. Du kannst gerne von zu Hause mitgebrachtes Essen in der Mikrowelle warm machen, oder das Bloc-Angebot nutzen; alles was Pfannen, Töpfe und einen Herd benötigt, sollte zu Hause erledigt werden.
  • Mitgebrachte Lebensmittel können während deiner Schicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Schreibe daztu deinen Namen und das Datum aud einen Zettel und befestige ihn an deinem Essen. Nimm alles was du mitgebracht hast aber auch wieder mit.
  • Arbeitszeit soll für Arbeit genutzt werden, nicht für private Sachen, wie zum Beispiel Vorlesungen.

Nach Oben

Elektrogeräte an der Theke

Sicherungskasten

  • die obere Hälfte des Sicherungskastens sind Sicherungen, die dürfen abends nicht ausgeschaltet werden!!
  • die untere Hälfte besteht aus Schaltern, die das Licht und die Musik an der Theke und in der Halle steuern
    • [1] Licht Theke
    • [2] Bistro Mitte
    • [3] Tische
    • [4] Fenster
    • [5] WC's
    • [6] Halle
    • [8] Schaltplan für das Hallenlicht
    • [7] Halle/Trainingsbereich/KiBu-Raum
  • Das Licht an den Fenstern zur Halle hat einen Lichtschalter im Bistro, kurz vorm Treppenabgang bei der Pinnwand.
  • Die  Lichtschalter für den Flur unten und im Treppenhaus sind unten im Flur kurz vor der Treppe.
  • Die Herren-Umkleide hat zwei Lichtschalter: einen für die Dusche (unterm Föhn) und einen für die Umkleide
  • Die Damenumkleide hat einen Schalter für den kompletten Bereich
  • Im neuen Hallenbereich funktioniert das Licht mit Bewegungsmeldern und Helligkeitssensoren und muss weder an noch aus geschaltet werden.

Nach Oben

Musikanlage

  • Um die Musik in der Halle laufen zu lassen, muss zuerst die Musikanlage neben dem linken Theken-PC eingeschaltet werden [3] und der Schalter für 'Musik' im Sicherungskasten eingeschaltet werden
  • Wenn die Musik in der Halle trotzdem nicht läuft, ist ggf. die Lautstärke am PC zu niedrig oder der Regler bei Spotify runtergezogen.
  • Solltest du nicht rausfinden, weshalb die Musik nicht funktioniert, gib im Büro Bescheid.

 

  • [1] Lautstärkeregler für die Halle und das Bistro
  • [2] Kanäle um unterschiedliche Quellen einzuschalten
    • Kanal 6: Normalbetrieb
    • Kanal 1: DJ
  • [3] Ein- und Ausschalter
  • [4] MID sollte immer auf 0 stehen

Nach Oben

Mikrofon

  • Am Mikrofon kann man den unteren Teil abschrauben.
  • Sobald das Mikrofon eingeschaltet ist, zeigt es auf dem Display den Kanal an.
  • Um eine Durchsage machen zu können, müssen das Mikro und der Sender den gleichen Kanal anzeigen und die Musik pausiert sein.

Nach Oben

EC Gerät

  • [1] Power Button
  • [2] Schnellzugriff
  • [3] Zahlung
  • [4] Transaktionen
  • [5] Tagesabschluss

Ec-Zahlung

  • Aktiviere das Gerät mit dem Powerbutton  [1].
  • Tippe auf Schnellzugriff [2], um das Gerät einzuschalten.
  • Tippe auf Zahlung [3].
  • Gib den Betrag ein und tippe auf bestätigen.

Beleg erneut drucken/EC-Zahlung stornieren

  • Tippe auf Transaktionen [4].
  • Suche die entsprechende Transaktion.
  • Du kannst zwischen Händlerbeleg, Kundenbeleg und Storno wählen. Für einen Storno brauchst du die EC-Karte des Kunden erneut.

Tagesabschluss

  • Tippe auf Kassenschnitt [5].
  •  anschließend auf Buchen

Nach Oben

Fundsachen

  • Es gibt drei Orte zum Sammeln von Fundsachen
    1. weiße Box in der Thekenschublade für Wertsachen (Schlüssel, Handy, Portemonnaie, etc.)
    2. Regal mit großen Boxen im Lager
    3. Regal hinter der Theke. Hier werden die Dinge gesammelt, die bereits jemand vermisst hat und die auf ihre Abholung warten. Lege hier nur beschriftete Dinge ab.
  • Die meisten Fundsachen werden im Lager hinter den Toiletten monatsweise gesammelt und ein halbes Jahr lang aufgehoben.
  • Dort gibt es zwölf beschriftete Kisten, je zwei Kisten für einen Monat. In den großen durchsichtigen Kisten mit Deckel wird Kleidung gesammelt, in den kleineren offenen Kisten, Schuhe und Chalkbags, die schmutzig sind oder stinken.

Fundsachen sortieren am 1. des Monats

  • eine Detaillierte Beschreibung, wie vorgegangen wird, findest du im Lager an dem Regal, in dem die Fundkisten sind

Nach Oben

THEKE

Bistro: Wo finde ich was?

Thekenbereich unter der Kaffeemaschine (von link oben nach rechts unten):
1. Schublade: Pflaster, Handcreme, Zahnstocher, Hygieneartikel
2. Schublade: Besteck
3.  Schublade: Tischtennischläger inkl Bälle
4. Schublade: rotes Kässchen, Münzzähler, Wechselgeld, Münzrollen
5. Schublade: Erste Hilfe Set
6. Schublade: Kaffeesatzbehälter, Einlegepapier, Blindsieb, Pfeifenreiniger, zweiter Doppelsieb
7. Schublade: Tee, Liste mit Allergenen, To-Go Becher
8. Schublade: Kaffeebohnen (falls leer, weitere Eimer im Lager), Auffüllpapier für den Kaffeesatzbehälter, Cantuccini / Kaffeekekse, Kakao, entkoffeinierter Kaffee , Reiniger für die Kaffeemaschine
Schranktür: Mülleimer, Wasserfilter für Kaffeemaschine, Handfeger
offenes Regal: Weizen-, Macchiattogläser, Ersatztassen, Unterteller

Thekenbereich unter den PCs:
unter dem  linken PC: Kassenshcublade, Pc Links, Kabelsalat Musikanlage/Pc, Aktionsunterlagen
1. Schublade: Spindschlüssel
2. Schublade: Geldtaschen für Barentnahmen, laminierte Zettel zum Beschriften der Barentnahme, Belegrollen Ec-Gerät/Bondrucker, Etikettiergerät, Büromaterial (Kugelschreiber, Tesa, Tacker, Locher u.ä.), Material zum Beschriften der Fundsachen, Stempel, Taschenrechner, Handschrauber, Aufsteller zum Beschriften
darunter: Chalkmarker, leere Ablagefläche
unter dem rechten PC: Kassenschublade, Pc Rechts, Ablagefächer Bestellzettel und Schilder, Ordner: alte Gutscheine, Einverständniserklärungen, Unfallberichte

 

Nach Oben

KÜCHE

In der Küche findest du alle Speisen und alles, was zu ihrer Zubereitung notwendig ist.
Gefrierschränke: Cookies zum Auftauen, Eis zum Auffüllen der Eistruhe, Kühlpacks, Kräuter, TK Obst,
große Gefriertruhe: Pizzen und Flammkuchen
kleine Gefriertruhe: Brezeln, Käsebrezeln, Paninis
Für die Zubereitung der Speisen schaue bitte auf Trello auf die Liste Bistro.

Kücheninsel: Alle Schubladen sind beschriftet. Wenn du etwas suchst, das in der Küche sein soll, lies dir die Beschriftung durch.

 

 

Nach Oben